ONGO Pop-Up Office: jederzeit im richtigen Büro
Das agile Bürokonzept von ONGO heißt Pop-up Office, weil es in Nullkommanichts zusammengestellt ist. Einfach den eigenen Arbeitsplatz mit dem der Kolleg*innen zusammenfügen, wann und wo es beliebt und notwendig ist. Mit ONGO Hockern und Tischen ist das heute einfacher als je zuvor.
Und das sind die Protagonisten, die aufeinander eingespielt sind und miteinander die Agilität ins Büro bringen, die es heute braucht:

-
Der ONGO SPARK ist ein kleiner, höhenverstellbarer Schreibtisch, der auf Rollen super beweglich ist. Mit Hilfe des Magnethalters kann ein ONGO Steh-Sitzhocker bequem mitgenommen werden.
-
Die ONGO Hocker CLASSIC, FREE, STAND und Rollmachen stehendes Sitzen möglich und förder die Bewegungsfreiheit, die ein modernes Büro braucht. Sie sind leicht, individuell anpassbar und perfekt in Kombination mit unseren Tischen - dem ONGO SPARK und dem ONGO MEET.
-
Da kommt der bewegliche Hochtisch ONGO MEET ins Spiel und lädt zu spontanen Besprechungen ein, weil diese im Stehen oft am effektivsten sind. Im „Gepäck“ hat er bis zu drei ONGO Sitzhocker, wenn es doch mal länger dauern sollte.
ONGO wurde vor zehn Jahren von dem Architekten und Designer Eberhard Lenz gegründet, um den Büroarbeitsplatz beweglicher und damit produktiver zu machen. Aus den ersten Lösungen zum aktiven Sitzen ist unter dem Eindruck der radikalen Veränderungen in unserer Arbeitswelt das hier vorgestellte agile Arbeitsplatzkonzept Pop-Up Office entstanden.